Publikationen &  Vorträge

Publikationen

  1. Baumann, U., Feichtinger, L. & Thiele, C. (2001). Psychological monitoring in sociodiagnostics. In J. Fahrenberg & M. Myrtek (eds.), Progress in ambulatory monitoring. Computer-assisted psychological and psychophysiological methods in monitoring and fieldstudies, (p. 45-67). Seattle: Hogrefe & Huber.
  2. Baumann, U., Feichtinger, L., Humer, K. & Thiele, C. (1998). Die unterschiedlichen Gesichter von SoZialer Unterstützung - ein Überblick. In J. Glück, O. Vitouch, M. Jirasko & B. Rollet (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich, Bd. 2 (S.267-270). Wien: Universitätsverlag WUV.
  3. Baumann, U., Feichtinger, L., Mitmansgruber, H.,Somweber, M. & Thiele, C. (2000). Der Übergang ins Altenheim –ein unvorbereiteter Schicksalsschlag ? Unveröff. Literaturbericht zum Forschungsprojekt des Bundesministeriums für sozial Sicherheit und Generationen, Wien.
  4. Baumann, U., Humer, K., Lettner, K. & Thiele, C. (1998). Die Vielschichtigkeit von sozialer Unterstützung. In J. Margraf, J. Siegrist & S. Neumer (Hrsg.), Gesundheits- oder Krankheitstheorie , (S.101-113). Springer: Berlin.
  5. Baumann, U., Laireiter, A.-R. & Thiele, C. (1994). Erfassung interpersoneller Beziehungen mittels Tagebuch. In D. Bartussek & M. Amelang (Hrsg.), Fortschritte der Differentiellen Psychologie und Psychologischen Diagnostik (S. 365-375). Göttingen: Hogrefe.
  6. Baumann, U., Mitmansgruber, H., Feichtinger, L. & Thiele, C. (2002).Multimodalität in der Gerontopsychologie: Seniorenheim aus der Sicht der SeniorInnen und ihrer Angehörigen, ein Beitrag zur Relation Selbst/Fremdbeurteilung. In M. Myrtek (Hrsg.), Die Person im biologischen und sozialen Kontext (S. 187-210). Göttingen: Hogrefe.
  7. Baumann, U., Mitmansgruber, H., Thiele, C. & Feichtinger, L. (2002). Übergang ins Seniorenheim: eine Herausforderung für Senioren und für Psychologen. In A. Maercker (Hrsg.), Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie, (S. 283-318). Berlin: Springer.
  8. Baumann, U., Thiele, C. & Laireiter, A. R. (2003). Felddiagnostik (ambulantes Assessment) – Insbesondere mittels computerisierter Verfahren – als Methode der psychologischenVerlaufsforschung. In M. Soyka, H.-J.Möller & H.-U. Wittchen, (Hrsg.), Psychopathologie im Längsschnitt. Methoden- Analysen-Bewertung (S. 65 -83). Landsberg/Lech. Ecomed.

 

  1. Baumann, U., Thiele, C., Feichtinger, L. Humer, K., Lettner, K. & Krebs, A. (1998).Soziale Unterstützung, Soziale Belastung und Wohlbefinden im Alltag. Unveröff. Projektbericht zum FWF-Projekt (Projektnr. P 10970) "Soziale Unterstützung und Soziale Belastung", Wien.

 

  1. Baumann, U., Thiele, C., Laireiter, A:-R. & Krebs, A. (1996). Computer-assisted interaction diary on social networks, social support and interpersonal stress. In J. Fahrenberg & M. Myrtek (eds.), Ambulatory assessment. Computer-assisted psychological and psychophysiological methods in monitoring and field studies (p.69-84). Seattle: Huber.
  2. Feichtinger, L., Thiele, C., Baumann, U., Mitmansgruber H., & Somweber, M. (2002). Der Umzug ins Seniorenheim aus der Sicht von nicht institutionalisierten Senioren. Zeitschrift für Gerontopsychologie und –psychiatrie, 15 (3), 125-137.
  3. Laireiter, A.-R, Thiele, C., Reisenzein, E. & Baumann, U. (1994). Psychologische Soziodiagnostik: Interaktionstagebücher zur Erfassung Sozialer Netzwerke, Sozialer Beziehungen und Sozialer Unterstützung. In H. Janig (Hrsg.), Bericht über die 1. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie in St. Georgen a. L. 1994 (S.128-132). Klagenfurt: Universitätsverlag Carinthia.
  4. Laireiter, A.-R. & Thiele, C. (1995). Psychologische Soziodiagnostik Tagebuchverfahren zur Erfassung sozialer Interaktionen und Beziehungen. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 16 , 125-151.
  5. Laireiter, A.-R., Baumann, U., Lenzenweger, R.,Messer, R., Thiele-Sauer, C., Mitmansgruber, U.,Crombach, H. (2006). Klinisch-geronto-psychologische Intervention im Seniorenheim – Psychologische Therapie und Konsiliar-Liaison-Dienst-Tätigkeit: Konzepte und Er gebnisse. Psychologie in Österreich, 26, 169-183.

 

  1. Laireiter, A.-R., Baumann, U., Messer, R., Thiele-Sauer, C., Mitmansgruber, U. & Crombach, H.(2007). Klinisch-geronto-psychologischer Konsiliar-Liaison-Dienst im Seniorenheim – Ein Pilotprojekt. Zeitschrift für Gerontopsychologie und –psychiatrie, 20(2/3).

 

  1. Laireiter, A.-R., Baumann, U., Mitmansgruber, U. & Thiele-Sauer, C. (2004). Pilotprojekt: Gerontopsychologischer Konsiliar-Liaison-Dienst (CL-Dienst) im Seniorenheim Hellbrunn. Unveröffentlichter Bericht zur Evaluation an den Magistrat der Stadt Salzburg, Abteilung 11/00, Seniorenheimverwaltung. Fachbereich Psychologie, Universität Salzburg.
  2. Laireiter, A.-R., Thiele, C., Untner, A. & Baumann, U. (1994). Unspezifische Wirkfaktoren in engen Freundschafts- und der psychotherapeutischen Beziehung: Ein Beitrag zur Diskussion um die therapeutischen Effekte zwischenmenschlicher Beziehungen. In H. Janig (Hrsg.),Bericht über die 1. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie in St. Georgen a. L. 1994 (S.133-137). Klagenfurt: Universitätsverlag Carinthia.
  3. Mitmansgruber, H., Baumann, U., Feichtinger L.& Thiele, C. (2002).Psychologisches Interventionsprogramm zum Übergang ins Seniorenheim - Konzept und Pilotstudie. Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie, 15 (4), 185-204.

 

  1. Mitmansgruber, H., Baumann, U., Feichtinger, L. & Thiele, C. (2002a).Psychologische Intervention zum Übergang ins Seniorenheim. Leitfaden für das Pflegepersonal. Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen, Kompetenzzentrum für Senioren- und Bevölkerungspolitik. Wien: Manz Crossmedia.

 

  1. Mitmansgruber, H., Baumann, u., Feichtinger, L., & Thiele, C. (2002b). Psychologisches Interventionsprogramm zum Übergang ins Seniorenheim– Konzept und Pilotstudie. Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie, 15, 185-204.
  2. Sauer, J. & Thiele, C. (2000). Aggressionspotential bei Halleiner Jugendlichen – eine Ist-ZustandsAnalyse. Projektantrag der Stadtgemeinde Hallein zum gleichnamigen Forschungsprojekt.
  3. Sauer, J., Thiele, C. & Feichtinger, L. (2001).Aggressionspotenzial bei Halleiner Jugendlichen. Eine Ist-Zustands-Analyse. Unveröff. Forschungsbericht, Stadtgemeinde Hallein.
  4. Thiele, C. (1991).Psychotherapeutische Elemente in der Freundschaftsbeziehung. Unveröff.Diplomarbeit, Paris-Lodron-Universität, Salzburg.
  5. Thiele, C. (1993). Psychotherapeutische Elemente in der Freundschaftsbeziehung. Der Praktische Arzt, 696, 1277-1279. Ausgezeichnet mit dem Wilfried-Haslauer-Preis 1992
  6. Thiele, C. (1994). Soziale Kontakte im Alltag: Eine Tagebuchstudie. Unveröff. Dissertation, Paris Lodron Universität, Salzburg.
  7. Thiele, C. (2000). Ausgewählte gerontopsychologische Modelle zum Übergang ins Seniorenheim. Salzburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft, 4 (2), 56-67.
  8. Thiele, C. Kranzler, L. & Sauer, J. (2002). Versuch einer suchtpräventiven Peer-Education bei Mädchen: Eine Evaluationsstudie. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 49, 133-140.
  9. Thiele, C., Baumann, U. & Laireiter, A.-R. (1996). Computerunterstütztes Interaktionstagebuch zur Messung alltäglicher sozialer Kontakte. In M. Jirasko, J. Glück & B. Rollet (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich (S. 111-114). Wien: WUV-Universitätsverlag.
  10. Thiele, C., Feichtinger, L, Somweber, M. & Baumann, U. (1999).Übergang ins Altenheim - ein unvorbereiteter Schicksalsschlag ?. Unveröff. Zwischenbericht zum Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie, Wien.
  11. Thiele, C., Feichtinger, L., Baumann, U., Mitmansgruber, H. & Somweber, M. (2002). Der Umzugins Seniorenheim - Erfahrungen von Senioren und Angehörigen. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 35, 556-564.
  12. Thiele, C., Laireiter, A.-R. & Baumann, U. (2002). Deutschsprachige Tagebuchverfahren in Klinischer Psychologie und Psychotherapie. – Ein Überblick. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 31, 178-193.
  13. Thiele, C., Laireiter, A.-R. & Baumann, U. (2002). Diaries in Clinical Psychology and Psychotherapy: A selective review. Clinical Psychology and Psychotherapy, 9, 1-37
  14. Thiele, C., Somweber, M. & Baumann, U. (1998). Übergang ins Altenheim - ein unvorbereiteter Schicksalsschlag ?. Unveröff. Literaturbericht zum Forschungsprojekt.
  15. Mitmansgruber, H., Baumann, U., Feichtinger, L. & Thiele, C. (2002). Psychologische Intervention zum Übergang ins Seniorenheim. Leitfaden für das Pflegepersonal. Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen, Kompetenzzentrum für Senioren-und Bevölkerungspolitik. Wien: Manz Crossmedia.,
  16. Thiele, C., Somweber M.& Baumann, U. (1999). Übergang ins Altenheim – ein unvorbereiteter Schicksalsschlag ?. Unveröff. Zwischenbericht zum Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie, Wien.
  17. Thiele-Sauer, C., Feichtinger, L., & Baumann, U. (2003). Lebensqualität Alter: Repräsentative Seniorenbefragung 2002 Fürstentum Liechtenstein (Abschlussbericht). Universität Salzburg.
  18. Thiele-Sauer, C., Feichtinger, l. & Baumann, u. (2008). Der Umzug ins Seniorenheim. Erwartungen und Erfahrungen von Senioren und deren Angehörigen. Eine abschließende Zusammenschau. Zeitschrift für Gerontologie - & psychiatrie,21, 49-59.
  19. Salzburger Nachrichten vom 23.8.2014. Bericht zur Nutzeranalyse der uni-55-Plus WS2013/14. J. Bruckmoser.
  20. Thiele-Sauer, C., Baumann, u., Eichbauer, S. & Feichtinger L. (2014). Nutzeranalyse der uni-55Plus WS2013/14. Unveröffentlichter Evaluationsbericht. Universität Salzburghttp://www.unisalzburg.at/fileadmin/multimedia/Universitaet%2055PLUS/documents/NutzerInnenanalyse_Bericht__16_Juli_2014_.pdf (17.11.2014).http://www.uni-salzburg.at/fileadmin/multimedia/Universitaet%2055PLUS/documents/NutzerInnenanalyse_Anhang__16__Juli_2014_.pdf (17.11.2014).

Vorträge

 

      1. Baumann, U., Crombach, H., Feichtinger, L. Laireiter, A.-R., Messer, R.,

          Mitmansgruber, H. & Thiele C. (2001). Gesundheitspsychologische und

          klinisch- psychologische/psychotherapeutische

          Intervention im Seniorenheim. Vortrag anlässlich der Geriatrie-Tagung in Bad

          Gastein, 20.05.2001

 

  1. Baumann, U., Feichtinger, L. & Thiele, C.: Computergestützt Erfassung von Sozialkonstrukten,Bewältigung und Wohlbefinden. 41. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Dresden/Deutschland, 27.9.-1.10. 1998

 

  1. Baumann, U., Feichtinger, L. Mitmansgruber, H., Thiele, C. & Somweber M.: Übergang insAltenheim. Vorträge am Institut für Psychologie, Salzburg, 14.6.2000

 

  1. Baumann, U., Thiele-Sauer, C., Feichtinger & Barbist M.-T.: Lebensqualität – Alter 2002: Ergebnisse zur Seniorenstudie FL. Vortrag auf der internationalen Fachtagung "Alter – Chancen und Grenzen" , Vaduz, Fürstentum Liechtenstein 2.10.2003

 

  1. Laireiter, A.-R. & Thiele C. (1993). "Diary methods in the study of personal relationships and social support". Paper präsentiert am internationalen Kongress" 1993 INPR Conference on Personal Relationships", University of Wisconsin, Milwaukee, USA, 3.-7.6.1993.

 

  1. Laireiter, A.-R., Thiele, C. & Baumann, U. (1994). "Die Therapeut-Klient-Beziehung in der Psychotherapie: Ihre Sichtweise aus der Perspektive des Therapeuten und der Vergleich mit engen Freundschaftsbeziehungen". Vortrag gehalten anlässlich der 1. wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Längssee/K, 14.-16.4.1994.

 

  1. Laireiter, A.-R., Thiele, C., Reisenzein, E. & Baumann, U. (1994). "Psychologische Soziodiagnostik: Tagebuchverfahren zur Erfassung Sozialer Netzwerke, Sozialer Beziehungen und SozialerUnterstützung". Vortrag gehalten anlässlich der 1. wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Längssee/K, 14.-16.4.1994.

 

  1. Laireiter, A.-R.: Soziale Unterstützung und Psychotherapie. Vortrag auf der 3. Fachtagung für Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie der Sektion Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie im Berufsverband österreichischer PsychologInnen (B.Ö.P.)Wien/Österreich, 27.3.1992

 

  1. Sauer J. & Thiele, C.: Aggressionspotenzial bei Halleiner Jugendlichen. Eine Ist-Zustands-Analyse. Vortrag an der Hauptschule Burgfried, Hallein, 28.6.2001

 

  1. Sauer J. & Thiele, C.: Aggressionspotenzial bei Halleiner Jugendlichen. Eine Ist-Zustands-Analyse. Vortrag an der Hauptschule Hallein-Stadt, 27.6.2001

 

  1. Sauer, J, Thiele, C. & Feichtinger, L.: Aggressionspotenzial bei Halleiner Jugendlichen. Eine IstZustands-Analyse. Vortrag an der Handelsakademie Hallein, 14.11.2001

 

  1. Sauer, J, Thiele, C. & Feichtinger, L.: Aggressionspotenzial bei Halleiner Jugendlichen.Werkstattbericht. Vorträge am Institut für Psychologie, Salzburg, 7.11.2001

 

  1. Sauer, J, Thiele, C. & Feichtinger, L.: Aggressionspotenzial bei Halleiner Jugendlichen. Eine IstZustands-Analyse. Vortrag am Schulenaktionstag "Gegen Gewalt" an der Hauptschule Burgfried, 28.6.2001

 

  1. Sauer, J., Thiele, C. & Feichtinger L.: Aggressionspotenzial bei Halleiner Jugendlichen. Eine IstZustands-Analyse. Vortrag vor dem Gemeinderat der Stadtgemeinde Hallein, 21.6.2001

 

  1. Sauer, J., Thiele, C. & Feichtinger, L.: Aggressionsverhalten und Lebenskohärenz von SalzburgerJugendlichen. Vortrag anlässlich der 5. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Wien, 1.-2. März 2002:

 

  1. Thiele, C, Baumann, U. & Laireiter, A.-R.: Computergestütztes Interaktionstagebuch zur Messungalltäglicher sozialer Kontakte. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Hamburg/Deutschland, 25.-29.9.1994

 

  1. Thiele, C. & Feichtinger, L.: Computerunterstütztes Tagebuch zur Erfassung SozialerUnterstützung, Sozialer Belastung und Wohlbefinden im Alltag - Ein Vergleich. 41. Kongress derDeutschen Gesellschaft für Psychologie Dresden/Deutschland, 27.9.-1.10. 1998

 

  1. Thiele, C. & Mitmansgruber H.: Der Übergang ins Altenheim – ein unvorbereiteter Schicksalsschlag? Vortrag bei der Veranstaltung des B.Ö.P. (Berufsverband österreichischen Psychologen/innen) in Salzburg, 8.11. 2000

 

  1. Thiele, C. & Somweber, M.: Der Übergang ins Altenheim - ein unvorbereiteter Schicksalsschlag für Angehörige und Betroffene? Theoretischer Überblick. 5. wissenschaftlicher Kongress derösterreichischen Gesellschaft für Interdisziplinäre Familienforschung (ÖGIF) Salzburg/Österreich, 12.13.11.1999

 

  1. Thiele, C. : Tagebuchverfahren in der Sozialen Unterstützungs- und Netzwerkforschung. Vortrag anlässlich der Wissenschaftlichen Tagung & Konferenz "Soziale Netzwerk und Soziale Unterstützung. Zum Stand der Forschung und aktuelle Trends und Entwicklungen", Salzburg, 31.5.2002

 

  1. Thiele, C., Baumann, U., Mitmansgruber, H. & Feichtinger, L. : Psychologische Intervention zum Übergang ins Seniorenheim. Vortrag anlässlich der 5. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie – Symposium Gerontopsychologie, Wien, 1.-2. März 2002

 

  1. Thiele, C., Feichtinger, L., Baumann, U., Mitmansgruber H. & Somweber, M.: Der Übergang ins Altenheim - ein unvorbereiteter Schicksalsschlag? Tagung für Klinische Gerontopsychologie Wien/Österreich, 26.-27.11.1999

 

  1. Thiele, C.: Der Übergang ins Altenheim als kritisches Life-Event für Senioren und Angehörige. Vort rag an der Psychologischen Beratungsstelle der Universität Salzburg, Salzburg 8.5.2001

 

  1. Thiele-Sauer, C. & Mitmansgruber U. "Psychologischer Konsiliar-Liaison Dienst im Seniorenheim Hellbrunn". Präsentation des Projekts "Psychologischer Konsultations- und Liaison- Dienst" im Seniorenheim Hellbrunn/Salzburg am 28.10.2003

 

  1. Thiele-Sauer, C. & Mitmansgruber U. "Psychologischer Konsiliar-Liaison Dienst im Seniorenheim Hellbrunn". Präsentation des Projekts "Psychologischer Konsultations- und Liaison- Dienst" im Seniorenheim Hellbrunn für Hausärzte im Seniorenheim Hellbrunn/Salzburg am 04.11.2003

 

  1. Thiele-Sauer, C. „Übergang ins Seniorenheim“. Symposium von Universität Salzburg & MagistratSalzburg „Alt und ohne Hilfe?“ Psychosoziale Versorgung alter Menschen. Salzburg, 29.2.2008

 

  1. Thiele-Sauer, C. (2021). Klinisch-psychologische Behandlung im Alter. Vortrag am 15.9.2021 am 2. Tag der Klinisch-psychologischen Behandlung veranstaltet von  der Österreichischen Akademie für Psychologie ÖAP

 

Poster

 

  1. Laireiter, A.-R., Baumann, u., Messer, R., Thiele-Sauer, C. & Mitmansgruber, U. (2005). Gerontopsychologischer Konsiliar-Liaison-Dienst im Seniorenheim: Konzept und Ergebnisse einer begleitenden Evaluation. Poster präsentiert anlässlich Tagung des BÖP 2005
  2. Thiele, C., Baumann, U., Laireiter, A.-R. & Krebs, A. (1995). Computerunterstütztes Interaktionstagebuch zur Messung alltäglicher sozialer Kontakte. Poster präsentiert auf der 2. wissenschaftlichen Tagung der "Österreichischen Gesellschaft für Psychologie" in Wien, 5.-7.5.1995, Wien. Poster prämiert mit 2. Preis der Posterbewertungen

Presse & Medien

  1. ORF-Radio-Interview 15.11.1992 anlässlich der Verleihung des Wilfried-Haslauer-Preises 1992 für die Diplomarbeit: Psychotherapeutische Elemente in der Freundschaftsbeziehung.
  2. Pressekonferenz in Hallein am 25.6.2001anlässlich der Vorstellung der Studie Aggressionspotenzial bei Halleiner Jugendlichen. Eine Ist-Zustands-Analyse" Sauer, J., Thiele, C. & Feichtinger L.
  3. TV-Sendung: Treffpunkt in Salzburg am 15.11.2001 zum Thema "Alt sein in Salzburg", ausgestrahlt im ORF 2  am 18.11.2001
  4. Pressekonferenz in Schaan, Fürstentum Liechtenstein am 30.9.2003 anlässlich der Vorstellung der Studie "Lebensqualität – Alter 2002: Ergebnisse zur Seniorenstudie FL", Baumann, U., Thiele-Sauer, C., Feichtinger & Barbist M.-T.

Sonstige Tätigkeiten

  1. Mitglied im Salzburger Arbeitskreis für Klinische Gerontopsychologie (1998-1999)
  2. Teilnahme am Arbeitskreis "Pflege und Betreuung im häuslichen und institutionellen Bereich veranstaltet vom Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen, Wien anlässlich des internationalen Jahrs der älteren Menschen 1999.

 

Kontakt

 

Johann-Wolf-Straße 7

5020 Salzburg

 

praxis@thiele-sauer.net

 

Druckversion | Sitemap
© Claudia Thiele-Sauer